
Computerkassen Gastronomie
Computerkassen fuer Restaurant, Imbiss alle gastronomie und verkaufsgeschaefts
ComputerkassenProgramieren
IOS & Android APP, Webseite & Onlineshop Entwickler, Firmen Spezial Program verkaufen
ProgramierenKiosksysteme
Kiosksysteme, Informationtisch, Einzelhandel Computerkasse mit Touchscreen, Barkodsystem
Kiosksystem Wir sind fuer Sie ab 01.02.2016 in Unsere Neuer Zentrale Adresse;
Babenbergerring 9a, A-2700 Wiener Neustadt

Registrierkassenpflicht ab 2016!!
Ab 1.1.2016 gibt es eine Registrierkassenpflicht in Oesterreich.
Bin ich betroffen? Was bedeutet das?
Bisher sind laut Barbewegungsordnung Betriebe mit weniger als 150.000 Euro Jahresumsatz (das sind rund 60% der heimischen Unternehmen) von der verpflichtenden Einzelaufzeichnung ausgenommen. Mit der Steuerreform werden alle Betriebe mit einem Jahresumsatz von mehr als 15.000 Euro per Gesetz dazu verpflichtet, eine Registrierkasse zu benuetzen. Ausserdem muessen betroffene Unternehmen in Zukunft fuer jeden Geschaeftsfall einen Beleg ausgeben. Zudem sollen die Kassen mit einem technischen Manipulationsschutz ausgestattet werden. Zur Auswahl des Systems wird es eine Ausschreibung geben. Das Finanzministerium favorisiert das Insika-System (Integrierte SicherheitslOesung fuer messwertverarbeitende Kassensysteme). ueber einen Adapter wird eine sogenannte Smartcard in die Kasse gesteckt. Diese erzeugt eine digitale Signatur, die auf den Beleg gedruckt und auf der Smartcard gespeichert wird.

Wer ist von der Registrierkassenpflicht ausgenommen?
Betriebe, die nicht vorwiegend Barumsaetze machen, fallen nicht unter die neue Regelung. Das sind beispielsweise Handwerker und Rauchfangkehrer, die in der Regel eine Rechnung ausstellen, oder Einzelunternehmer, die Honorare legen. Ebenfalls nicht betroffen sein werden (mobile Gruppen), also etwa Friseure, Masseure oder Tieraerzte, die Hausbesuche machen. Sie alle muessen aber sehr wohl am Betriebsort eine Registrierkasse verwenden, in die sie die Umsaetze nachtraeglich eingeben.
Wie erfolgt eine Kontrolle?
Die auf der Smartcard gespeicherten Daten werden nicht automatisch an das Finanzamt weitergeleitet. Das wuerde riesige Datenmengen bedeuten. Abgefragt werden die Daten nur im Falle einer Betriebspruefung. Fuer die Finanzbeamten faellt damit das Hauptproblem bei Pruefungen weg, naemlich die Frage nach den wahren Umsaetzen. Kontrolliert werden kann aber weiterhin nur hinsichtlich etwaiger Manipulationen. Nicht erfasste Umsaetze, also Verkaeufe unter der Hand, bleiben nach wie vor im Dunkeln.
Hier Klick Fuer mehr info Computerkassen gastronomie Informieren Sie sich ueber unser Kassensysstem EDV Arzt oder kontaktieren Sie uns direkt fuer ein persoenliches Gespraech Benachrichtige mich ueber nachfolgende Kommentare via E-Mail. Benachrichtige mich ueber neue Beitraege via E-Mail.
fuer AKTUELLE ANGEBOTE #EDVArzt